Foto-Geschichten Showcase

Erleben Sie Ihre Galerie – schnell, klar & komfortabel.

Diese Seite präsentiert Theme, Plugins und Dokumentation mit praxisnahen Details – inklusive Bereichen für Ihre Screenshots.

  • ⚡ Performance (leicht & schnell)
  • 🖼️ Galerie & Stories
  • 🌗 Dark/Light instant
  • ⌨️ Barrierefrei

Introduction

Was steckt hinter Foto-Geschichten?

FOTO-GESCHICHTEN bietet die Möglichkeit einer einfach und übersichtlich strukturierten Web-Oberfläche für die Archivierung, Organisation und Präsentation von Erlebnissen in Wort und Bild.

Die Nutzung kann für all jene interessant sein, welche ein sehr einfach gestricktes digitales Fotoalbum für die Sammlung Ihrer Bilder mit dem gleichzeitigen Hinterlegen von Texten verwenden, online darauf zugreifen und persönliche Inhalte über ihre eigene Internetseite teilen möchten.

Bevor Sie sich für die dauerhafte Nutzung und den Kauf (Installation auf einer eigenen Domain) entscheiden, können Sie FOTO-GESCHICHTEN für 14 Tage mit einem Testzugang in vollem Umfang ausprobieren. Zu diesem Zweck erhalten Sie von uns eine eigens für Sie eingerichtete Sub-Domain von foto-geschichten.de mit persönlichen Zugangsdaten bereitgestellt.

Themes

Modernes, schnelles Theme – optimiert für Foto-Geschichten.

Galerie & Geschichten

  • Texter (Bildinfos, Legende, Kommentare pro Bild)
  • Fenster (großes Bild, Pfeiltasten ← →, Buttons)
  • Synchrones Laden: Thumbnail → Texter+Fenster
  • Touch-Swipe, Lazy Loading, saubere URL-Struktur
Kommentare Lazy Swipe

Vollbild & Diashow

  • Fullscreen-Viewer mit Tastatursteuerung
  • Diashow Start/Stop; manuelles Navigieren pausiert
  • Optionaler Popup-Viewer (ohne Ablenkungen)
  • Übernimmt Dark/Light automatisch
Vollbild Diashow Popup

Dunkel/Hell-Modus

  • Instant – ohne Seiten-Reload
  • Persistenz (Local Storage)
  • Formularfelder bleiben weiß/schwarz (Lesbarkeit)
  • Menü normal/hover/aktiv folgen CSS-Variablen
UX A11y CSS-Vars
FeatureBeschreibungStatus
SEO-Struktur Saubere Headings, sprechende Alt-Texte, OG-Ready
Performance Leichte Styles, verzögertes Laden, wenig JS
Barrierefreiheit Fokus-Stile, ARIA-Labels, Kontrast sicher

Plugins

Erweitern das Theme um Styling, Galerie-Logik & Medien-Workflow.

FG Style Presets

  • Farb-Presets via Customizer (Hintergrund, Text, Akzent, Border)
  • Menüzustände (normal/hover/aktiv) per CSS-Variablen
  • Dark/Light ohne Reload – Einstellung wird gemerkt
  • Formulare bleiben hell (weißer Hintergrund, schwarze Schrift)
Customizer Kontrast Live

FG Photo Gallery

  • „Texter & Fenster“: Legende, Kommentare pro Bild
  • Pfeiltasten, Slideshow, Touch-Swipe
  • Popup-Viewer synchronisiert Dark/Light
  • Ajax-Kommentare & optionales Caching der Captions
Vollbild Diashow Ajax

FG Media Library Pro

  • Ordnerbaum inkl. Unterordner, Drag & Drop, Sortierung
  • Filter (Story/Jahr), Bulk-Select & Massenaktionen
  • Schneller Zugriff auf relevante Medien-Sets
Produktivität Ordner Bulk

Dokumentation

Kompakt, praxisnah, sofort umsetzbar.

Installation & Schnellstart
  1. Theme aktivieren; Plugins installieren (Style Presets, Photo Gallery, optional Media Library Pro).
  2. Customizer → Farb-Preset wählen; Menü liest Variablen automatisch.
  3. Galerie erstellen: Bilder hinzufügen, Bildtexte/Legenden pflegen; Story veröffentlichen.
  4. Optional: Popup-Viewer für ungestörtes Vollbild aktivieren.
Hinweis: Formularfelder bleiben absichtlich weiß/schwarz – unabhängig vom Modus – für maximale Lesbarkeit.
Galerie & Geschichten (Texter/Fenster)
  • Texter: Bild-Nummer, Legende, Kommentar-Liste & Formular (Ajax).
  • Fenster: Großes Bild mit Navigation (Buttons & ← →).
  • Bedienung: Thumbnail-Klick lädt Bild + Legende synchron.
Vollbild & Diashow
  • Start/Stop per Button; manuelle Eingaben pausieren die Diashow.
  • Pfeiltasten im Vollbild (Fokus auf den Bildbereich setzen).
  • Popup-Viewer übernimmt aktive Theme-Variablen.
Dunkel/Hell-Modus
  • Umschalten ohne Seiten-Reload; Auswahl wird lokal gespeichert.
  • Formulare bleiben hell; Menü-Farben folgen Variablen.
Medien-Workflow (optional, Pro)
  • Ordnerstruktur inkl. Unterordner, Drag & Drop, Sortierung.
  • Bulk-Select für Massenaktionen, Filter nach Galerie/Jahr.

Tutorials & Screenshots

Schritt-für-Schritt: einfach den src jeder Screenshot-Grafik austauschen.

1) Theme konfigurieren (Farb-Preset & Menü-Zustände)

  1. Öffnen: Customizer → Farben
  2. Preset wählen (Hintergrund, Text, Akzent, Rahmen)
  3. Menü-Zustände prüfen: normal / hover / aktiv
  4. Speichern & veröffentlichen
Tipp: Achten Sie auf ausreichenden Kontrast im aktiven Menüpunkt.
Customizer Presets – Farbauswahl
Customizer: Preset & Menü-Zustände

2) Galerie anlegen (Texter & Fenster)

  1. Neue Galerie/Story erstellen
  2. Bilder hochladen → Reihenfolge festlegen
  3. Je Bild: Legende & Kommentare aktivieren (optional)
  4. Veröffentlichen & Frontend testen (Thumbnail → Texter/Fenster)
Hinweis: Ajax-Kommentare können pro Bild eingeblendet werden.
Galerie Editor – Bilder & Reihenfolge
Galerie-Editor: Bilder & Legenden

3) Vollbild & Diashow aktivieren

  1. Vollbild-Viewer einschalten (optional Popup-Modus)
  2. Tastatursteuerung (← →) testen
  3. Diashow starten/stoppen; manuelles Navigieren pausiert
  4. Dark/Light-Synchronisierung im Popup prüfen
Pro-Tipp: Fokus auf Bildbereich setzen, damit Pfeiltasten sofort wirken.
Vollbild Viewer – Pfeiltasten & Diashow
Vollbild/Popup & Diashow

4) Medien organisieren (optional: Media Library Pro)

  1. Ordnerstruktur anlegen (z. B. Jahr/Story)
  2. Bilder per Drag & Drop verschieben; Sortierung setzen
  3. Filter nutzen (Story/Jahr), Bulk-Select für Massenaktionen
  4. Galerie erneut laden, wenn Set fertig organisiert
Ordner-Namen konsistent halten (z. B. „2025-Sommerreise“).
Media Library – Ordner, Filter, Bulk-Select
Media Library Pro: Ordner, Filter & Bulk

5) FG Image Manager — Menü-Bilder, Year Content & Footer

  1. WP-Admin → FG Image Menu ManagerSettings.
  2. Globe image (Fenster) — Menü: Start/Globe (Link1). Sichtbar im rechten Fenster, wenn „Globe/Start“ aktiv ist. Der Manager ersetzt die alte Globe/Start-Seite zuverlässig.
  3. Texter-Bilder (linkes Fenster) für Link2, Link3, Link4, Link5: Wird angezeigt, wenn der jeweilige Menüpunkt aktiv ist (Unterstützung für Link3/Link4 ist neu).
  4. Popup Width/Height (optional): Größe des Bild-Viewers festlegen (kompakt in der Admin-Maske).
  5. Speichern.
  6. Reiter Year Content: Für jedes Jahr Texter-Bild (links) und Fenster-Text (rechts) pflegen.
  7. Detect Years: Fehlende Jahre automatisch ergänzen (zeigt nach dem Lauf, wie viele Jahre hinzugefügt wurden).
  8. Reiter Footer (neu): Adresse/Infos für den Seiten-Footer pflegen; Änderungen erscheinen nach dem Speichern im Frontend.
  9. Frontend-Check: Unabhängig von früheren Klicks zeigt der Jahresklick links das jahresspezifische Bild+Text und rechts den Text; die alte „Globe“-Seite erscheint nicht mehr. Der Popup-Viewer passt sich Dark/Light an und kann per Klick aufs Bild oder auf geschlossen werden.
Hinweis: Diese Einstellungen steuern Inhalte; das Layout bleibt unverändert.
FG Image Manager – Settings, Year Content & Footer
FG Image Manager: Settings, Year Content & Footer

Rundum-Service: Einrichtung & Hosting

Sie möchten Theme und Plugins nutzen, aber sich nicht selbst um die Technik kümmern? Wir übernehmen das für Sie – professionell, schnell und verlässlich.

Was wir für Sie erledigen

  • Installation & vollständige Ersteinrichtung (Theme, Plugins, Presets)
  • Inhaltseinrichtung: Startseite, Galerie/Stories, Navigation, Formulare
  • Domain, SSL, E-Mail-Setup und Performance-Optimierung
  • Sicherheit, Backups, Update-Management & Monitoring
  • Schulung (kurze Einführung), Dokumentation & Support
  • Optional: Migration Ihrer bestehenden Inhalte

Zeitplan je nach Umfang typischerweise 3–7 Werktage. Wir arbeiten transparent und zielorientiert.

Bereit für eine Kurz-Demo?

Wir zeigen die wichtigsten Workflows live – inklusive Vollbild, Diashow und Dark/Light.